Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  235

Nam marcellus proximo anno, cum impugnaret caesaris dignitatem, contra legem pompei et crassi rettulerat ante tempus ad senatum de caesaris provinciis, sententiisque dictis discessionem faciente marcello, qui sibi omnem dignitatem ex caesaris invidia quaerebat, senatus frequens in alia omnia transiit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willy8868 am 27.01.2023
Im vorherigen Jahr hatte Marcellus Caesars Autorität angegriffen und gegen das Gesetz von Pompejus und Crassus die Angelegenheit von Caesars Provinzen zu früh vor den Senat gebracht. Nachdem die Senatoren ihre Ansichten geäußert hatten, rief Marcellus, der versuchte, durch die Angriffe auf Caesar politisches Ansehen zu gewinnen, eine Abstimmung auf. Jedoch stimmte der gut besuchte Senat überwältigend gegen seinen Vorschlag.

von arian.979 am 03.09.2014
Im vorherigen Jahr griff Marcellus Caesars Würde an, indem er entgegen dem Gesetz von Pompeius und Crassus vorzeitig die Provinzen Caesars im Senat zur Sprache brachte. Nach den gesprochenen Meinungen und Marcellus' Abstimmung, der seine gesamte Würde aus dem Hass gegen Caesar suchte, überschritt der vollzählige Senat zu allen anderen Angelegenheiten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
caesar: Caesar, Kaiser
caesar: Caesar, Kaiser
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
crassi
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dictis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dignitatem
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
discessionem
discessio: Auseinandergehen, Trennung, Abgang, Abspaltung, Abstimmung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faciente
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
frequens
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
impugnaret
impugnare: angreifen, bestreiten, anfechten, widerlegen, bekämpfen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invidia
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
marcello
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pompei
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
proximo
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximo: vor kurzem, neulich, zuletzt
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
quaerebat
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rettulerat
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sententiisque
que: und, auch, sogar
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
transiit
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum