Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  154

Re bene gesta caninius ex captivis comperit partem copiarum cum drappete esse in castris a milibus longe non amplius xii.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
bene
bene: gut, wohl, günstig
gesta
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestare: tragen, ertragen
gestum: EN: what has been carried out, a business
caninius
caninus: hündisch, gemein, canine
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
captivis
captiva: kriegsgefangen, captive
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
comperit
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
copiarum
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
milibus
mille: tausend, Meile (mille passus)
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
xii
XII: 12, zwölf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum