Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  048

Hac re cognita vercingetorix rursus in bituriges exercitum reducit atque inde profectus gorgobinam, boiorum oppidum, quos ibi helvetico proelio victos caesar collocaverat aeduisque attribuerat, oppugnare instituit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel8922 am 12.12.2022
Nachdem er davon erfahren hatte, führte Vercingetorix sein Heer zurück in das Gebiet der Bituriger und marschierte von dort aus nach Gorgobina, einer Stadt der Boier. Die Boier waren ein Volk, das Caesar nach seiner Niederlage gegen die Helvetier dort angesiedelt und unter den Schutz der Äduer gestellt hatte. Vercingetorix bereitete sich nun vor, diese Stadt anzugreifen.

von ali.859 am 19.10.2024
Nachdem dies zur Kenntnis genommen worden war, führte Vercingetorix das Heer abermals zu den Bituriges zurück und brach von dort aus in Richtung Gorgobina auf, einer Stadt der Boier, die Caesar nach der helvetischen Schlacht besiegt, dort angesiedelt und den Aeduern zugewiesen hatte, um sie anzugreifen.

Analyse der Wortformen

aeduisque
aeduus: Häduer (Plural), die Häduischen
que: und, auch, sogar
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
attribuerat
attribuere: zuteilen, zuweisen, beimessen, zuschreiben, übertragen, anrechnen
bituriges
biturig: Biturigen (Plural), ein gallischer Stamm im Gebiet des heutigen Berry
boiorum
boius: Boier (Plural), ein keltischer Volksstamm in Gallien
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
cognita
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
collocaverat
collocare: aufstellen, errichten, anordnen, einsetzen, unterbringen, anlegen, verheiraten
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
helvetico
helvetia: Helvetien, Schweiz
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
instituit
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppugnare
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reducit
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
vercingetorix
vercingetorix: Vercingetorix (gallischer Fürst des Stammes der Averner, der im Gallischen Krieg einen Aufstand gegen Julius Caesar anführte)
victos
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum