Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  470

Utrisque ad animum occurrit unum esse illud tempus, quo maxime contendi conveniat: galli, nisi perfregerint munitiones, de omni salute desperant; romani, si rem obtinuerint, finem laborum omnium exspectant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filip.9946 am 07.04.2014
Beiden Seiten wird bewusst, dass dies der Moment ist, in dem es am passendsten ist zu kämpfen: Die Galli verzweifeln an ihrer Sicherheit, wenn sie die Befestigungen nicht durchbrechen; die Römer erwarten das Ende aller Mühen, wenn sie ihr Ziel erreicht haben.

von selina.844 am 02.04.2022
Beiden Seiten ist klar, dass dies der entscheidende Moment ist, in dem sie alles geben müssen: Die Gallier werden jede Hoffnung auf Überleben verlieren, wenn sie die Verteidigungslinien nicht durchbrechen, während die Römer wissen, dass ein Sieg jetzt das Ende all ihrer Strapazen bedeuten wird.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
contendi
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
conveniat
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
de
de: über, von ... herab, von
desperant
desperare: verzweifeln, keine Hoffnung haben, die Hoffnung aufgeben
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exspectant
exspectare: warten, erwarten
finem
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
galli
callis: Fußsteig, Triftweg, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
laborum
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
munitiones
munitio: Befestigung, Schanze, Bau
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
obtinuerint
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
occurrit
occurrere: begegnen, entgegenlaufen, entgegentreten
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
perfregerint
perfringere: etwas durchbrechen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romani
romanus: Römer, römisch
salute
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
si
si: wenn, ob, falls
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
Utrisque
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum