Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  393

Ante quos obliquis ordinibus in quincuncem dispositis scrobes tres in altitudinem pedes fodiebantur paulatim angustiore ad infimum fastigio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joschua864 am 15.06.2018
Vor diesen gruben sie drei Fuß tiefe Löcher, die in diagonalen Reihen in einem Schachbrettmuster angeordnet waren und sich nach unten hin allmählich verjüngten.

von diego.j am 20.08.2018
Vor diesen wurden in schrägen Reihen in Quincunx-Anordnung Gruben von drei Fuß Tiefe ausgehoben, mit einer nach unten unten hin allmählich sich verjüngenden Böschung.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altitudinem
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
angustiore
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
dispositis
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
fastigio
fastigium: Giebel, Dachspitze, Gipfel, Höhe, Abhang, Neigung, Ende, Abschluss
fodiebantur
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infimum
infimus: der unterste, der niedrigste, der geringste, der tiefste
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
obliquis
obliquus: schief, schräg, seitlich, indirekt, verstohlen, neidisch, schräg, seitwärts, indirekt
ordinibus
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
quincuncem
quincunx: Quincunx (Anordnung von fünf Objekten, eines an jeder Ecke und eines in der Mitte), Anordnung von Bäumen in einem Quadrat, die Zahl Fünf
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scrobes
scrobis: Grube, Graben, Loch, Erdloch
tres
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum