Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  291

Deprensis navibus circiter quinquaginta celeriterque coniunctis atque eo militibus iniectis et rei novitate perterritis oppidanis, quorum magna pars erat ad bellum evocata, sine contentione oppido potitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benjamin.905 am 23.09.2015
Nach der Eroberung von etwa fünfzig Schiffen, die er schnell zusammenband und mit Soldaten besetzte, und nachdem die Stadtbewohner von dieser unerwarteten Bewegung erschrocken waren, besonders weil die meisten zum Kampf abkommandiert worden waren, nahm er die Stadt ohne jeglichen Widerstand ein.

von aleksandra965 am 21.06.2020
Mit etwa fünfzig Schiffen, die schnell zusammengefügt und mit Soldaten besetzt wurden, und den Stadtbewohnern, die durch die Neuartigkeit der Situation völlig erschrocken waren, von denen ein großer Teil zum Krieg aufgerufen worden war, bemächtigt er sich ohne Kampf der Stadt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
celeriterque
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
que: und, auch, sogar
circiter
circiter: etwa, ungefähr, beinahe, ringsum, in der Nähe von, um, herum, nahe bei
circitare: umhergehen, umherziehen, durchwandern, besuchen, sich aufhalten
coniunctis
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
conjunctum: Verbindung, Vereinigung, enge Beziehung, Bund, etwas Verbundenes
coniunctus: verbunden, vereinigt, verwandt, benachbart, angrenzend
contentione
contentio: Anstrengung, Bemühung, Wettstreit, Streit, Auseinandersetzung, Spannung, Vergleich
deprensis
deprendere: entdecken, aufgreifen, festnehmen, ertappen, überraschen, erkennen, begreifen
deprensa: etwas Ergriffenes, etwas Aufgedecktes, eine Entdeckung
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evocata
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
iniectis
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
navibus
navis: Schiff
novitate
novitas: Neuheit, Frische, Unerfahrenheit, Fremdheit, ungewöhnliche Beschaffenheit
oppidanis
oppidanus: Städter, Stadtbewohner, städtisch, Stadt-, zur Stadt gehörig
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perterritis
perterrere: sehr erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, stark einschüchtern, einschüchtern
perterritus: völlig verängstigt, sehr erschrocken, eingeschüchtert, verängstigt
potitur
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum