Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  291

Deprensis navibus circiter quinquaginta celeriterque coniunctis atque eo militibus iniectis et rei novitate perterritis oppidanis, quorum magna pars erat ad bellum evocata, sine contentione oppido potitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benjamin.905 am 23.09.2015
Nach der Eroberung von etwa fünfzig Schiffen, die er schnell zusammenband und mit Soldaten besetzte, und nachdem die Stadtbewohner von dieser unerwarteten Bewegung erschrocken waren, besonders weil die meisten zum Kampf abkommandiert worden waren, nahm er die Stadt ohne jeglichen Widerstand ein.

von aleksandra965 am 21.06.2020
Mit etwa fünfzig Schiffen, die schnell zusammengefügt und mit Soldaten besetzt wurden, und den Stadtbewohnern, die durch die Neuartigkeit der Situation völlig erschrocken waren, von denen ein großer Teil zum Krieg aufgerufen worden war, bemächtigt er sich ohne Kampf der Stadt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
celeriterque
celeriter: schnell, zügig
que: und
circiter
circitare: durchwandern
circiter: etwa, ungefähr, rings umher, beinahe, not far from, almost, approximately, around, about, near (space/time/
coniunctis
coniungere: vereinigen, verbinden
conjunctum: EN: connected word/proposition
coniunctus: verbunden
contentione
contentio: Vergleich, Wettstreit, Anstrengung, Spannung
Deprensis
deprendere: entdecken, erinnern, erkennen
deprensa: EN: species of military punishment
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
evocata
evocare: herbeirufen
iniectis
inicere: hineinwerfen, einflößen
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
militibus
miles: Soldat, Krieger
navibus
navis: Schiff
novitate
novitas: Neuheit, Reue
oppidanis
oppidanus: städtisch, provinziell
oppido
oppido: sehr, außerordentlich, überaus
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
perterritis
perterrere: sehr erschrecken, stark einschüchtern
perterritus: gründlich erschrocken, sehr verängstigt
potitur
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum