Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  139

Eadem est feminae marisque natura, eadem forma magnitudoque cornuum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Coco am 28.05.2019
Es ist ein Rind eines Aussehen eines Hirsch, welches von mittlerer Stirn zwischen Augen ein Horn hervorstehen hat.

von leonhard.u am 10.08.2016
Das Weibchen und das Männchen haben die gleichen Eigenschaften, und ihre Hörner sind in Form und Größe identisch.

von alva839 am 08.05.2019
Die Natur von Weibchen und Männchen ist die gleiche, die gleiche Form und Größe der Hörner.

Analyse der Wortformen

cornuum
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
feminae
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
magnitudoque
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
que: und, auch, sogar
marisque
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
que: und, auch, sogar
mare: Meer, See
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum