Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  297

Labienus suos intra munitionem continebat timorisque opinionem, quibuscumque poterat rebus, augebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von moritz919 am 24.06.2017
Labienus hielt seine Truppen innerhalb der Befestigung und versuchte, den Eindruck der Furcht mit allen möglichen Mitteln zu verstärken.

von alex952 am 02.09.2024
Labienus hielt seine Männer innerhalb der Befestigung und verstärkte mit allen ihm möglichen Mitteln den Eindruck der Furcht.

Analyse der Wortformen

augebat
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
continebat
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
labienus
labia: Lippe, Rand, Saum
munitionem
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
opinionem
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quibuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
timorisque
que: und, auch, sogar
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum