Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  275

Interim ad labienum per remos incredibili celeritate de victoria caesaris fama perfertur, ut, cum ab hibernis ciceronis milia passuum abesset circiter lx, eoque post horam nonam diei caesar pervenisset, ante mediam noctem ad portas castrorum clamor oreretur, quo clamore significatio victoriae gratulatioque ab remis labieno fieret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonte.969 am 24.08.2015
Inzwischen erreichte die Nachricht von Caesars Sieg den Labienus durch den Remi-Stamm mit unglaublicher Geschwindigkeit. Obwohl Labienus etwa 60 Meilen von Ciceros Winterlager entfernt war und Caesar erst nach drei Uhr nachmittags dort angekommen war, gab es vor Mitternacht Rufe an den Lagertoren, als die Remi Labienus zum Sieg gratulierten.

von jasmin.906 am 04.01.2021
Inzwischen wurde die Kunde von Caesars Sieg den Remi zu Labienus mit unglaublicher Schnelligkeit überbracht, sodass, als er sechzig Meilen von Ciceros Winterlagern entfernt war und Caesar dort nach der neunten Stunde des Tages angekommen war, vor Mitternacht an den Toren des Lagers ein Ruf entstand, durch welchen Ruf eine Anzeige des Sieges und eine Gratulation der Remi an Labienus gemacht wurde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abesset
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
celeritate
celeritas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Eile, Raschheit
ciceronis
cicero: Cicero
circiter
circiter: etwa, ungefähr, beinahe, ringsum, in der Nähe von, um, herum, nahe bei
circitare: umhergehen, umherziehen, durchwandern, besuchen, sich aufhalten
clamor
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eoque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hibernis
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
horam
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
incredibili
incredibilis: unglaublich, unfassbar, außergewöhnlich, unvorstellbar, erstaunlich
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
labieno
enare: hinausschwimmen, herausschwimmen, davonschwimmen, entkommen durch Schwimmen
labes: Flecken, Makel, Schandfleck, Schande, Fehler, Verderben, Ruin
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
labia: Lippe, Rand, Saum
labium: Lippe, Rand, Saum
labienum
labia: Lippe, Rand, Saum
lx
LX: 60, sechzig
mediam
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nonam
nona: None (im römischen Kalender der 9. Tag vor den Iden), neunte Stunde (des Tages)
novem: neun
oreretur
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
passuum
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perfertur
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
pervenisset
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
remis
remus: Ruder, Remus
remos
remus: Ruder, Remus
significatio
significatio: Bedeutung, Sinn, Anzeichen, Anzeige, Äußerung, Ausdruck, Signal
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
victoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
victoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum