Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  265

Eo die parvulis equestribus proeliis ad aquam factis utrique sese suo loco continent: galli, quod ampliores copias, quae nondum convenerant, exspectabant; caesar, si forte timoris simulatione hostes in suum locum elicere posset, ut citra vallem pro castris proelio contenderet, si id efficere non posset, ut exploratis itineribus minore cum periculo vallem rivumque transiret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josef822 am 24.05.2017
An jenem Tag, nachdem kleine Kavallerieschlachten nahe dem Wasser geschlagen worden waren, hielten beide Seiten ihre eigene Position: die Gallier, weil sie größere Kräfte erwarteten, die noch nicht versammelt waren; Caesar, um möglicherweise durch eine Vorspiegelung von Furcht die Feinde in seine Position zu locken, sodass er eine Schlacht vor dem Lager diesseits des Tals schlagen könnte, und wenn er dies nicht erreichen könnte, um mit rekognoszierter Route den Tal und Strom mit geringerer Gefahr zu überqueren.

von elli867 am 03.07.2021
An jenem Tag, nach einigen kleineren Kavalleriescharmützeln in der Nähe des Wassers, blieben beide Seiten in ihren Positionen: die Gallier, weil sie auf Verstärkungen warteten, die noch nicht eingetroffen waren; Caesar, in der Hoffnung, dass er durch das Vortäuschen von Angst den Feind an seine Position locken und ihn vor seinem Lager im Tal zum Kampf zwingen könnte, oder falls dies nicht funktionieren sollte, um die Routen zu erkunden und einen sichereren Weg zu finden, das Tal und den Fluss zu überqueren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ampliores
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
citra
citra: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, unterhalb, weniger als, diesseits, hier
citrum: Zitrone (Frucht), Zitronenbaum, Zitrusholz
contenderet
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continent
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
convenerant
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
efficere
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
elicere
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equestribus
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equestre: Reiterstand, Reiterei, Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
exploratis
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
exspectabant
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
factis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
minore
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nondum
nondum: noch nicht
parvulis
parvulus: sehr klein, winzig, jung, kleines Kind, Säugling, Baby
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proeliis
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rivumque
que: und, auch, sogar
rivus: Bach, Fluss, Strom, Rinnsal, Kanal, Bewässerungskanal
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
simulatione
simulatio: Verstellung, Vortäuschung, Heuchelei, Schein, Simulation
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
timoris
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
transiret
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrique
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
vallem
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum