Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  195

Aegre is dies sustentatur, quod omnem spem hostes in celeritate ponebant atque hanc adepti victoriam in perpetuum se fore victores confidebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlotta.928 am 27.10.2019
Dieser Tag wurde mit Mühe durchgestanden, weil die Feinde ihre ganze Hoffnung auf Schnelligkeit setzten und nach diesem Sieg zuversichtlich waren, für immer als Sieger zu gelten.

von tim.824 am 02.04.2020
Der Tag war schwer zu überstehen, weil der Feind alle seine Hoffnungen auf einen schnellen Sieg setzte und zuversichtlich war, dass sie bei diesem Sieg für immer ungeschlagen bleiben würden.

Analyse der Wortformen

adepti
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
celeritate
celeritas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Eile, Raschheit
confidebant
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
perpetuum
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
ponebant
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sustentatur
sustentare: aufrechterhalten, erhalten, unterstützen, aushalten, ertragen, nähren, pflegen, verlängern, verzögern
victores
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
victoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum