Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (IV)  ›  072

Caesar ad utramque partem pontis firmo praesidio relicto in fines sugambrorum contendit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maksim9993 am 01.01.2021
Caesar ließ an beiden Seiten der Brücke eine starke Besatzung zurück und eilte in das Gebiet der Sugambrer.

von jasper.949 am 05.09.2016
Nachdem Caesar eine starke Besatzung an beiden Seiten der Brücke zurückgelassen hatte, zog er in das Gebiet der Sugambrer ein.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
contendit
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
firmo
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pontis
pons: Brücke, Steg
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
relicto
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
utramque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum