Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (IV)  ›  062

Tantum esse nomen atque opinionem eius exercitus ariovisto pulso et hoc novissimo proelio facto etiam ad ultimas germanorum nationes, uti opinione et amicitia populi romani tuti esse possint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephanie.f am 03.03.2015
Der Ruf und das Ansehen dieses Heeres hatte sich, nach der Besiegung des Ariovistus und dem Gewinn dieser jüngsten Schlacht, selbst bis zu den entlegensten germanischen Stämmen verbreitet, sodass sie sich durch ihre Verbindung mit Rom und seinem Volk sicher fühlen konnten.

von johanna877 am 17.02.2023
So groß war der Name und Ruf dieses Heeres, nachdem Ariovistus zurückgeschlagen und die jüngste Schlacht geschlagen war, dass selbst bei den entlegensten Völkern der Germanen sie durch den Ruf und die Freundschaft des römischen Volkes sicher sein könnten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amicitia
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
ariovisto
ariovistus: Ariovist (ein germanischer Fürst)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
germanorum
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
nationes
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
novissimo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novissimum: das Hinterste, Nachhut, neueste Nachrichten
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
opinione
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
opinionem
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
pulso
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tuti
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
ultimas
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum