Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (IV)  ›  024

Est enim hoc gallicae consuetudinis, uti et viatores etiam invitos consistere cogant et quid quisque eorum de quaque re audierit aut cognoverit quaerant et mercatores in oppidis vulgus circumsistat quibus ex regionibus veniant quas ibi res cognoverint pronuntiare cogat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von angi am 04.10.2019
Denn es ist die gakkisvhe Sitte dass sie Reisende auch gegen ihren Willen zum anhalten zwingen und jeden von diesen Fragen, was er über jene Sache gehört hat oder weiß und die Menschenmenge in Städten händler umstellt und zwingt vorzutragen woher sie kämen und was sie von dort wüssten.

von ellie.e am 28.07.2022
Es ist nämlich Sitte der Gallier, dass sie Reisende, auch gegen deren Willen, zum Anhalten zwingen und von jedem erfragen, was er über irgendeine Sache gehört oder erfahren hat, und dass die Menge in den Städten Händler umringt und sie zwingt zu erklären, aus welchen Regionen sie kommen und was sie dort erfahren haben.

von lia.c am 28.10.2019
Es ist typisch für die Gallier: Sie zwingen Reisende, ob diese wollen oder nicht, anzuhalten und befragen sie darüber, was sie gehört oder erfahren haben. In ihren Städten versammeln sich Menschenmengen um Händler und bringen sie dazu, zu berichten, woher sie kommen und welche Nachrichten sie mitbringen.

Analyse der Wortformen

audierit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
circumsistat
circumsistere: umstehen, umringen, umzingeln, belagern, bedrängen, einschließen
cogant
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cogat
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cognoverint
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognoverit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
consistere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
consuetudinis
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gallicae
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invitos
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
mercatores
mercator: Kaufmann, Händler, Handelsmann
oppidis
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
pronuntiare
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
quaerant
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
regionibus
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
veniant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
viatores
viator: Reisender, Wanderer, Pilger, Bote
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum