Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (III)  ›  117

Ad quarum initium silvarum cum caesar pervenisset castraque munire instituisset neque hostis interim visus esset, dispersis in opere nostris subito ex omnibus partibus silvae evolaverunt et in nostros impetum fecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper.856 am 29.08.2023
Als Caesar an den Anfang dieser Wälder gelangt war und begonnen hatte, das Lager zu befestigen, und inzwischen kein Feind zu sehen war, mit unseren Männern, die in der Arbeit verstreut waren, flogen plötzlich aus allen Teilen des Waldes heraus und griffen unsere Männer an.

von michelle.967 am 09.10.2014
Als Caesar den Rand dieser Wälder erreichte und begann, ein befestigtes Lager zu errichten, war kein Feind zu sehen. Aber während unsere Truppen verstreut an den Befestigungen arbeiteten, brachen die Feinde plötzlich aus allen Teilen des Waldes hervor und griffen unsere Männer an.

Analyse der Wortformen

Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
castraque
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
que: und
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dispersis
dispergere: ausstreuen, zerstreuen
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
evolaverunt
evolare: hervorfliegen, hervorbrechen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
impetum
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
initium
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
instituisset
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
munire
munire: schützen, befestigen, schanzen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nostros
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
pervenisset
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
quarum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
silvae
silva: Wald
silvarum
silva: Wald
subito
subire: auf sich nehmen
subito: plötzlich, unerwartet
subitus: plötzlich, unvermutet
visus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visus: Sehen, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum