Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  026

Gallorum eadem atque belgarum oppugnatio est haec: ubi circumiecta multitudine hominum totis moenibus undique in murum lapides iaci coepti sunt murusque defensoribus nudatus est, testudine facta portas succedunt murumque subruunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samantha.u am 16.05.2022
Die Gallier und Belgier verwenden die gleiche Belagerungstaktik: Sie umzingeln die die gesamten Mauern mit großer Mannschaftsstärke, beginnen dann von allen Seiten Steine auf die Mauer zu werfen, bis die Verteidiger sie verlassen. Dann bilden sie einen Schildwall, rücken zu den Toren vor und graben unter der Mauer.

von heinrich8895 am 16.04.2024
Von den Galliern und Belgiern ist diese Belagerungsmethode gleich: Wenn eine Menschenmenge rings um die gesamten Mauern von allen Seiten geworfen worden ist, beginnen Steine auf die Mauer geworfen zu werden und der Mauerwall ist seiner Verteidiger entblößt, bilden sie mit einer Schildkrötenphalanx eine Formation und nähern sich den Toren, um die Mauer zu unterminieren.

von marco.q am 27.06.2019
Die Gallier und Belgier verwenden dieselbe Angriffsmethode: Sie umzingeln die gesamte Mauer mit einer großen Anzahl von Männern und beginnen dann, von allen Seiten Steine auf die Mauer zu werfen, bis sie von Verteidigern geräumt ist. Danach bilden sie eine Schildkrötentaktik, rücken zu den Toren vor und untergraben die Mauer.

von fillip.955 am 28.07.2013
Die Belagerungsmethode der Gallier ist dieselbe wie die der Belgier: Wenn eine Menschenmenge rings um die gesamten Mauern geworfen wurde, von allen Seiten Steine auf die Mauer zu werfen begonnen und die Mauer der Verteidiger entblößt wurde, nähern sie sich mit Schildkrötentaktik den Toren und untergraben die Mauer.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
belgarum
belga: Belger
circumiecta
circumicere: herumwerfen, ringsum werfen, herumlegen, ringsum legen, herumstellen, ringsum stellen, herumsetzen, ringsum setzen, herumführen
circumiectus: umliegend, benachbart, umgebend, Umgebung, Umfeld, Kontext
circumjicere: herumwerfen, herumlegen, herumstellen, umgeben, umzingeln
circumiectum: Umgebung, Umfeld, Gegend, Nachbarschaft
coepti
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
defensoribus
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iaci
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lapides
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
lapidare: steinigen, mit Steinen bewerfen
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
murum
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
murumque
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
que: und, auch, sogar
mus: Maus
murusque
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
que: und, auch, sogar
nudatus
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
oppugnatio
oppugnatio: Belagerung, Bestürmung, Angriff, Sturmangriff
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
subruunt
subruere: untergraben, unterhöhlen, zerstören, zugrunde richten
succedunt
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
testudine
testudo: Schildkröte, Schutzdach, Schutzmauer, Gewölbe, Leier
totis
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum