Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  015

Caesar remos cohortatus liberaliterque oratione prosecutus omnem senatum ad se convenire principumque liberos obsides ad se adduci iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elija9892 am 31.05.2022
Caesar ermunterte die Remi und sprach sie großzügig an. Dann befahl er, dass der gesamte Senat zu ihm komme und die Kinder der Häuptlinge als Geiseln zu ihm gebracht würden.

von niclas.932 am 26.10.2017
Caesar ermahnte die Remi-Leute und sprach freundlich mit ihnen. Dann befahl er, dass sich ihr gesamter Senat mit ihm versammle, und verlangte, dass die Kinder ihrer Anführer als Geiseln zu ihm gebracht würden.

von liam.9931 am 05.09.2016
Caesar ermunterte die Ruderer und sprach ihnen großzügig zu, dann befahl er dem gesamten Senat, sich vor ihm zu versammeln, und verlangte, dass die Kinder der Stammesführer als Geiseln zu ihm gebracht würden.

von viktoria.g am 23.11.2020
Caesar ermutigte die Ruderer und begleitete sie freigebig mit Worten, dann befahl er dem gesamten Senat, zu ihm zu kommen, und dass die Kinder der Häuptlinge als Geiseln zu ihm gebracht werden sollten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adduci
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
cohortatus
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
convenire
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
liberaliterque
liberaliter: freigebig, großzügig, gnädig, gütig, freundlich, höflich, liebenswürdig
que: und, auch, sogar
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
obsides
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
principumque
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
que: und, auch, sogar
prosecutus
prosequi: begleiten, geleiten, verfolgen, fortsetzen, fortfahren, ehren, auszeichnen
remos
remus: Ruder, Remus
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum