Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  132

Celeriter, ut ante caesar imperaverat, ignibus significatione facta, ex proximis castellis eo concursum est, pugnatumque ab hostibus ita acriter est ut a viris fortibus in extrema spe salutis iniquo loco contra eos qui ex vallo turribusque tela iacerent pugnari debuit, cum in una virtute omnis spes consisteret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Aphrodite am 05.05.2015
Schnell nachdem ein Feuerzeichen gegeben worden war, so wie Cäsar es befohlen hatte, eilten die Unsrigen aus den benachbarten Türmen zusammen; es ist so brutal von den Feinden gekämpft worden, wie tapfere Männer in hoffnungsloser Lage auf unebenem Gelände kämpften mussten, die vom Wall und den Türmen herab mit Geschosse abgeworfen wurden.

von juna.8859 am 29.05.2019
Schnell, wie Caesar zuvor befohlen hatte, wurden mit Feuersignalen von den nächstgelegenen Befestigungen alle zusammengerufen, und von den Feinden wurde so heftig gekämpft, wie es von tapferen Männern in äußerster Hoffnung auf Rettung in einer ungünstigen Lage gegen jene, die von Wall und Türmen Waffen warfen, hätte gekämpft werden müssen, wobei die Hoffnung allein in ihrer Tapferkeit ruhte.

von kristin.w am 03.12.2015
Schnell, wie Caesar zuvor befohlen hatte, wurden durch Feuersignale von den nächstgelegenen Befestigungen alle zusammengerufen, und es wurde von den Feinden so heftig gekämpft, wie es von tapferen Männern in der letzten Hoffnung auf Rettung an einem ungünstigen Ort gegen diejenigen, die von Wall und Türmen Waffen warfen, hätte gekämpft werden müssen, als die Hoffnung allein in der Tapferkeit ruhte.

von phil.z am 15.01.2014
Entsprechend Caesars früheren Befehlen wurden schnell Signale mit Feuern gegeben, und Truppen eilten aus den nächstgelegenen Festungen herbei. Die Feinde kämpften so erbittert, wie man es von tapferen Männern erwarten würde, die um ihre letzte Überlebenschance in einer aussichtslosen Lage kämpften, gegen Angreifer, die Waffen von Wall und Türmen warfen, besonders da ihre einzige Hoffnung in ihrem Mut lag.

von thomas.q am 07.05.2018
Wie Caesar zuvor befohlen hatte, eilten die Truppen, sobald Feuerzeichen gegeben wurden, schnell aus den nächstgelegenen Festungen zusammen. Der Feind kämpfte so heftig, dass es dem entsprach, was man von tapferen Männern erwarten würde, die um ihre letzte Überlebenschance kämpften - aus einer ungünstigen Position heraus gegen Angreifer, die Waffen von Wällen und Türmen warfen, besonders wenn ihre einzige Hoffnung in ihrem Mut lag.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acriter
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
castellis
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castella: Festungen, Kastelle, Burgen, befestigte Orte
celeriter
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
concursum
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
concursus: Zusammenlauf, Zusammenströmen, Auflauf, Menschenmenge, Begegnung, Zusammenstoß, Angriff
consisteret
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debuit
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extrema
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
fortibus
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iacerent
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
ignibus
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
imperaverat
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniquo
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
proximis
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
pugnari
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
pugnatumque
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
que: und, auch, sogar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
salutis
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
significatione
significatio: Bedeutung, Sinn, Anzeichen, Anzeige, Äußerung, Ausdruck, Signal
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
turribusque
que: und, auch, sogar
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vallo
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
viris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum