Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  132

Celeriter, ut ante caesar imperaverat, ignibus significatione facta, ex proximis castellis eo concursum est, pugnatumque ab hostibus ita acriter est ut a viris fortibus in extrema spe salutis iniquo loco contra eos qui ex vallo turribusque tela iacerent pugnari debuit, cum in una virtute omnis spes consisteret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Aphrodite am 05.05.2015
Schnell nachdem ein Feuerzeichen gegeben worden war, so wie Cäsar es befohlen hatte, eilten die Unsrigen aus den benachbarten Türmen zusammen; es ist so brutal von den Feinden gekämpft worden, wie tapfere Männer in hoffnungsloser Lage auf unebenem Gelände kämpften mussten, die vom Wall und den Türmen herab mit Geschosse abgeworfen wurden.

von juna.8859 am 29.05.2019
Schnell, wie Caesar zuvor befohlen hatte, wurden mit Feuersignalen von den nächstgelegenen Befestigungen alle zusammengerufen, und von den Feinden wurde so heftig gekämpft, wie es von tapferen Männern in äußerster Hoffnung auf Rettung in einer ungünstigen Lage gegen jene, die von Wall und Türmen Waffen warfen, hätte gekämpft werden müssen, wobei die Hoffnung allein in ihrer Tapferkeit ruhte.

von kristin.w am 03.12.2015
Schnell, wie Caesar zuvor befohlen hatte, wurden durch Feuersignale von den nächstgelegenen Befestigungen alle zusammengerufen, und es wurde von den Feinden so heftig gekämpft, wie es von tapferen Männern in der letzten Hoffnung auf Rettung an einem ungünstigen Ort gegen diejenigen, die von Wall und Türmen Waffen warfen, hätte gekämpft werden müssen, als die Hoffnung allein in der Tapferkeit ruhte.

von phil.z am 15.01.2014
Entsprechend Caesars früheren Befehlen wurden schnell Signale mit Feuern gegeben, und Truppen eilten aus den nächstgelegenen Festungen herbei. Die Feinde kämpften so erbittert, wie man es von tapferen Männern erwarten würde, die um ihre letzte Überlebenschance in einer aussichtslosen Lage kämpften, gegen Angreifer, die Waffen von Wall und Türmen warfen, besonders da ihre einzige Hoffnung in ihrem Mut lag.

von thomas.q am 07.05.2018
Wie Caesar zuvor befohlen hatte, eilten die Truppen, sobald Feuerzeichen gegeben wurden, schnell aus den nächstgelegenen Festungen zusammen. Der Feind kämpfte so heftig, dass es dem entsprach, was man von tapferen Männern erwarten würde, die um ihre letzte Überlebenschance kämpften - aus einer ungünstigen Position heraus gegen Angreifer, die Waffen von Wällen und Türmen warfen, besonders wenn ihre einzige Hoffnung in ihrem Mut lag.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
acriter
acriter: heftig, brutal, ernsthaft
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
castellis
castella: EN: Castile (Spain)
castellum: Kastell, Festung, Befestigung, Zufluchtsort, befestigter Platz, fortress, stronghold, fortified settlement, refuge
Celeriter
celeriter: schnell, zügig
concursum
concurrere: zusammenlaufen, übereinstimmen, zusammenstoßen, zusammentreffen
concursus: Auflauf, das Zusammenlaufen, Zusammenlaufen, collision, charge/attack
consisteret
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debuit
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extrema
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremum: äußerste, das äußerste, äußerste, das äusserste, äusserste, outside
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fortibus
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
iacerent
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
ignibus
ignis: Brand, Feuer, Fackel
imperaverat
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniquo
iniquus: ungleich, ungerecht, ungünstig, uneben, unbillig, unfair
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
proximis
proximus: der nächste
pugnari
pugnare: kämpfen
pugnatumque
pugnare: kämpfen
que: und
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
salutis
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
significatione
significatio: Ausdruck, Äußerung, Signal
spe
spes: Hoffnung
spes
spes: Hoffnung
tela
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
turribusque
que: und
turris: Turm
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vallo
vallare: verschanzen, schützend umgeben
vallum: Wall, Verschanzung, rampart
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm
viris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
virtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum