Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  116

Atuatuci, de quibus supra diximus, cum omnibus copiis auxilio nerviis venirent, hac pugna nuntiata ex itinere domum reverterunt; cunctis oppidis castellisque desertis sua omnia in unum oppidum egregie natura munitum contulerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominik.856 am 12.09.2020
Die Atuatuci, über die wir zuvor sprachen, kamen mit allen Streitkräften zur Unterstützung der Nervii, und nachdem die Schlacht angekündigt worden war, kehrten sie von ihrem Marsch nach Hause; nachdem alle Städte und Festungen verlassen worden waren, brachten sie all ihre Besitztümer in eine von der Natur hervorragend befestigte Stadt.

von mari.j am 25.02.2020
Die Atuatuci, die wir zuvor erwähnt hatten, waren mit allen ihren Streitkräften gekommen, um den Nerviern zu helfen, aber als sie von dieser Schlacht hörten, kehrten sie von ihrem Marsch nach Hause zurück. Sie verließen alle ihre Städte und Festungen und brachten all ihre Besitztümer in eine einzige Stadt, die von Natur aus gut befestigt war.

von joschua.l am 04.02.2021
Die Atuatuci, von denen wir zuvor sprachen, waren auf dem Weg, den Nerviern mit allen ihren Streitkräften zu helfen, als sie Nachricht von dieser Schlacht erhielten. Sie kehrten von ihrem Marsch nach Hause um, verließen alle ihre Städte und Festungen und brachten all ihre Habseligkeiten in eine einzige Stadt, die von Natur aus gut befestigt war.

von mattheo833 am 28.11.2024
Die Atuatuci, von denen wir oben sprachen, kehrten, als sie mit allen Kräften als Unterstützung für die Nervii kamen und die Schlacht angekündigt wurde, von ihrem Marsch nach Hause zurück; nachdem alle Städte und Festungen verlassen worden waren, brachten sie all ihre Dinge in eine hervorragend von Natur befestigte Stadt.

Analyse der Wortformen

atuatuci
atuatucus: Atuatuker (ein belgischer Stamm)
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
castellisque
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
que: und, auch, sogar
castella: Festungen, Kastelle, Burgen, befestigte Orte
contulerunt
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cunctis
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
desertis
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
diximus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
egregie
egregie: ausgezeichnet, hervorragend, außerordentlich, vortrefflich, trefflich
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
munitum
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
munitus: befestigt, verteidigt, geschützt, gesichert, verwahrt, verstärkt
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nerviis
nervius: Nervier (Plural, ein belgischer Stamm)
nuntiata
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppidis
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reverterunt
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
venirent
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum