Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  115

Quos caesar, ut in miseros ac supplices usus misericordia videretur, diligentissime conservavit suisque finibus atque oppidis uti iussit et finitimis imperavit ut ab iniuria et maleficio se suosque prohiberent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marta.917 am 26.02.2016
Caesar behandelte sie mit großer Sorgfalt, in dem Wunsch, Gnade gegenüber diesen verzweifelten Bittsteller zu zeigen. Er erlaubte ihnen, ihre Ländereien und Städte zu behalten und befahl den Nachbarvölkern, sich zu enthalten, ihnen oder ihrem Eigentum zu schaden.

von luisa915 am 20.03.2018
Caesar behandelte sie mit großer Sorgfalt und wollte gegenüber diesen verzweifelten Bittstellern barmherzig erscheinen. Er erlaubte ihnen, ihre Ländereien und Städte zu behalten und befahl den Nachbarvölkern, ihnen und ihrem Eigentum keinen Schaden zuzufügen.

von thore.a am 24.08.2013
Welche Caesar, damit er gegenüber den Elenden und Flehenden als barmherzig erscheinen mochte, aufs sorgfältigste bewahrte und ihnen befahl, ihre eigenen Gebiete und Städte zu nutzen, und den Nachbarvölkern gebot, sich und ihre Leute vor Schaden und Unrecht zu bewahren.

von nils8952 am 04.05.2017
Wen Caesar, auf dass er sich gnädig gegen die Elenden und Flehenden zu zeigen schien, aufs sorgfältigste bewahrte und ihnen befahl, ihre eigenen Gebiete und Städte zu nutzen, und den Nachbarvölkern gebot, sich und ihre Leute von Verletzung und Unrecht fernzuhalten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
conservavit
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
diligentissime
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finitimis
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
imperavit
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuria
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
maleficio
maleficium: Verbrechen, Übeltat, Untat, Frevel, Schaden, Beschädigung
maleficere: Übles tun, schaden, verletzen, ein Verbrechen begehen, zaubern, behexen
misericordia
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Gnade
misericors: barmherzig, mitleidig, gnädig
miseros
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
oppidis
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
prohiberent
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suisque
que: und, auch, sogar
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suosque
que: und, auch, sogar
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
supplices
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
supplicare: flehen, bitten, anflehen, demütig bitten, anbetteln
usus
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum