Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  084

Cum se illi identidem in silvis ad suos reciperent ac rursus ex silva in nostros impetum facerent, neque nostri longius quam quem ad finem porrecta ac loca aperta pertinebant cedentes insequi auderent, interim legiones vi quae primae venerant, opere dimenso, castra munire coeperunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jacob.958 am 07.04.2021
Als sie sich immer wieder in die Wälder zu den Ihren zurückzogen und sodann aus dem Wald einen Angriff auf unsere Männer unternahmen, und unsere Männer es nicht wagten, den Weichenden weiter zu folgen, als bis zu jenem Grenzpunkt, an dem sich die ausgedehnten und offenen Flächen erstreckten, begannen inzwischen die sechs Legionen, die zuerst gekommen waren, nach Vermessung des Geländes, das Lager zu befestigen.

von ina968 am 22.01.2017
Als sie sich wiederholt in die Wälder zu den Ihren zurückzogen und dann erneut aus dem Wald einen Angriff auf unsere Männer ausführten, und unsere Männer es nicht wagten, weiter zu verfolgen als bis zu jener Grenze, zu der sich die ausgedehnten und offenen Plätze erstreckten, begannen inzwischen die sechs Legionen, die zuerst gekommen waren, nach Vermessung des Geländes, das Lager zu befestigen.

von lola.y am 02.07.2014
Während sich der Feind immer wieder in den Wald zurückzog, um sich mit seinen Truppen zu vereinen, und dann erneut Angriffe aus dem Wald gegen unsere Truppen durchführte, wagten unsere Männer es nicht, die zurückweichenden Kräfte über den Rand des offenen Geländes hinaus zu verfolgen. Inzwischen markierten die sechs Legionen, die zuerst eingetroffen waren, das Gelände und begannen, ihr Lager zu errichten.

von conner.e am 21.07.2023
Während der Feind sich immer wieder in den Wald zurückzog, um sich mit seinen Kräften zu vereinen, und dann erneut Angriffe aus dem Wald gegen unsere Truppen startete, wagten unsere Männer es nicht, den Feind über den Rand des offenen Geländes hinaus zu verfolgen. In dieser Zeit begannen die sechs Legionen, die zuerst eingetroffen waren, das Gelände auszumessen und ihr befestigtes Lager zu errichten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aperta
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperta: offen, geöffnet, aufgedeckt, offenbar, öffentlich, offenkundig, deutlich
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
auderent
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cedentes
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cedens: nachgebend, weichend, sich zurückziehend, einlenkend, widerstandslos, überlassend
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dimenso
dimetiri: abmessen, ausmessen, vermessen, verteilen
dimensus: abgemessen, vermessen, verteilt, geregelt
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
identidem
identidem: immer wieder, wiederholt, ständig, unaufhörlich, fortwährend
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insequi
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
munire
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostros
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pertinebant
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
porrecta
porrectus: ausgestreckt, verlängert, lang, hingestreckt, niedergestreckt
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
primae
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reciperent
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
reciperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, empfangen, aufnehmen, wiederherstellen
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
silva
silva: Wald, Forst, Gehölz
silvis
silva: Wald, Forst, Gehölz
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
venerant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
vi
VI: 6, sechs
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum