Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  042

Helvetii ea spe deiecti navibus iunctis ratibusque compluribus factis, alii vadis rhodani, qua minima altitudo fluminis erat, non numquam interdiu, saepius noctu, si perrumpere possent conati, operis munitione et militum concursu et telis repulsi, hoc conatu destiterunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Anni B am 25.04.2013
In dieser Hoffnung getäuscht versuchten die Helvetier auf zusammengekoppelten Schiffen und mehreren dazu gemachten Flößen, andere an seichten Stellen der Rhône, wo die Tiefe des Flusses am geringsten war, bisweilen bei Tag, öfters bei Nacht, ob sie durchbrechen könnten, wurden aber durch die Stärke des Erdwerkes, den Zusammenlauf der Soldaten und die Geschosse zurückgetrieben und hörten mit diesem Versuch auf.

von dominick849 am 23.10.2022
Nachdem sie diese Hoffnung verloren hatten, versuchten die Helvetier mit zusammengebundenen Booten und mehreren Flößen durchzubrechen, wobei einige versuchten, die flachen Stellen des Rheins zu überqueren, wo der Fluss seine geringste Tiefe hatte. Sie unternahmen diese Versuche manchmal am Tag, aber häufiger in der Nacht, wurden jedoch durch die Verteidigungsanlagen, die schnelle Reaktion der Soldaten und deren Waffen zurückgeschlagen. Schließlich gaben sie diesen Versuch auf.

von michelle863 am 20.02.2017
Die Helvetier, von dieser Hoffnung vertrieben, hatten Schiffe zusammengefügt und mehrere Flöße gebaut. Sie versuchten, teils bei den Furtenstellen des Rhodanus, wo die Wassertiefe am geringsten war, manchmal am Tag, öfter in der Nacht durchzubrechen. Durch die Befestigung des Werkes, das Zusammenlaufen der Soldaten und das Abwehren der Waffen wurden sie jedoch von diesem Versuch abgehalten.

Analyse der Wortformen

alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
altitudo
altitudo: Höhe, Tiefe
compluribus
complus: einige, ziemlich viele, mehrere
conati
conari: versuchen, unternehmen, wagen
conatum: Versuch, Versuch
conatu
conari: versuchen, unternehmen, wagen
conatus: Versuch, effort
concursu
concurrere: zusammenlaufen, übereinstimmen, zusammenstoßen, zusammentreffen
concursus: Auflauf, das Zusammenlaufen, Zusammenlaufen, collision, charge/attack
deiecti
deicere: herabwerfen, niederwerfen, abwenden, fernhalten
deiectus: gesenkt, entmutigt, Abhang, sloping surface, declivity
dejicere: EN: throw/pour/jump/send/put/push/force/knock/bring down, bring down, depose
destiterunt
desistere: aufhören (mit), aufgeben, ablassen (von)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
factis
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fluminis
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
Helvetii
helvetius: zu den Helvetiern (keltischer Volksstamm) gehörend, helvetisch
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
interdiu
interdiu: am Tag, bei Tage, by day
iunctis
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
iunctus: verbunden, angrenzend, benachbart, zusammengefügt
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
minima
parvus: klein, gering
munitione
munitio: Befestigung, Schanze, Bau
navibus
navis: Schiff
noctu
noctu: nachts, at night
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie
operis
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
perrumpere
perrumpere: hindurchbrechen
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ratibusque
que: und
ratis: Floß, Schiff
repulsi
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, kritisieren
rhodani
rhodanus: Rhone
saepius
saepe: oft, häufig
si
si: wenn, ob, falls
spe
spes: Hoffnung
telis
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telis: EN: fenugreek (herb)
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
vadis
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen
vadum: Furt, Übergang, seichte Stelle
vas: Gefäß, Vase, Bürge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum