Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  226

Itaque se quod in longiorem diem conlaturus fuisset repraesentaturum et proxima nocte de quarta vigilia castra moturum, ut quam primum intellegere posset utrum apud eos pudor atque officium an timor plus valeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kay.p am 16.07.2017
Daher würde er das, was er auf einen späteren Tag verschieben wollte, sofort ausführen und in der vierten Nachtwache der folgenden Nacht das Lager abbrechen, um so schnell wie möglich herauszufinden, ob bei ihnen Ehrgefühl und Pflichtbewusstsein oder Angst einen stärkeren Einfluss hatten.

von christoph.l am 18.01.2024
Und so würde er das, was er auf einen späteren Tag hätte verschieben wollen, sofort ausführen und in der kommenden Nacht ab der vierten Wache das Lager verlegen, um so schnell wie möglich zu verstehen, ob bei ihnen Ehre und Pflicht oder Furcht mehr Gewicht hatten.

Analyse der Wortformen

an
an: etwa, ob, oder
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
conlaturus
conferre: zusammentragen, vergleichen
de
de: über, von ... herab, von
diem
dies: Tag, Datum, Termin
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intellegere
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
longiorem
longus: lang, langwierig
moturum
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nocte
nox: Nacht
officium
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
plus
multum: Vieles
plus: mehr
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
proxima
proximare: EN: come/draw near, approach
proximus: der nächste
pudor
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quarta
quattuor: vier
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
repraesentaturum
repraesentare: vergegenwärtigen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
timor
timor: Angst, Furcht, Besorgnis
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob
valeret
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
vigilia
vigil: Wächter, wachend, munter
vigilia: Nachtwache, das Wachen, vigil, wakefulness

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum