Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  190

Ad haec ariovistus respondit: ius esse belli ut qui vicissent iis quos vicissent quem ad modum vellent imperarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmad.q am 30.12.2022
Darauf antwortete Ariovistus: Es sei das Recht des Krieges, dass diejenigen, die gesiegt hatten, über jene, die sie besiegt hatten, nach Belieben herrschen könnten.

von liliah.845 am 02.11.2017
Darauf antwortete Ariovistus, es sei Kriegsrecht, dass die Sieger die Besiegten nach Belieben beherrschen könnten.

Analyse der Wortformen

Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ariovistus
ariovistus: EN: Ariovistus
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
imperarent
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
modum
modus: Art (und Weise)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
respondit
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vellent
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
vicissent
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum