Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  100

Si quid accidat romanis, summam in spem per helvetios regni obtinendi venire; imperio populi romani non modo de regno, sed etiam de ea quam habeat gratia desperare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bastian8986 am 21.06.2023
Wenn den Römern etwas zustoßen würde, hätte er die größten Hoffnungen, durch die Hilfe der Helvetier die Herrschaft zu erlangen; unter römischer Herrschaft jedoch müsste er nicht nur auf die Hoffnung verzichten, Macht zu gewinnen, sondern auch seinen derzeitigen Einfluss zu bewahren.

von shayenne.g am 19.06.2022
Sollte den Römern etwas zustoßen, käme [er] durch die Helvetier in höchste Hoffnung, königliche Macht zu erlangen; unter der Herrschaft des römischen Volkes würde er jedoch nicht nur hinsichtlich der königlichen Macht, sondern auch hinsichtlich der Gunst, die er besitzt, verzweifeln.

Analyse der Wortformen

accidat
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
de
de: über, von ... herab, von
desperare
desperare: verzweifeln, keine Hoffnung haben, die Hoffnung aufgeben
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
helvetios
helvetius: zu den Helvetiern (keltischer Volksstamm) gehörend, helvetisch
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtinendi
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
per
per: durch, hindurch, aus
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
regni
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
regno
regnare: herrschen, regieren
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
romani
romanus: Römer, römisch
romanis
romanus: Römer, römisch
sed
sed: sondern, aber
Si
si: wenn, ob, falls
spem
spes: Hoffnung
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
venire
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum