Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  010

Pisone consulibus regni cupiditate inductus coniurationem nobilitatis fecit et civitati persuasit ut de finibus suis cum omnibus copiis exirent: perfacile esse, cum virtute omnibus praestarent, totius galliae imperio potiri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

civitati
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
coniurationem
coniuratio: Verschwörung, gegenseitig geleisteter Eid, Eidgenossenschaft
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
copiis
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cupiditate
cupiditas: Begierde, Habsucht, Sucht
de
de: über, von ... herab, von
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exirent
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
finibus
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
galliae
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
inductus
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
nobilitatis
nobilitare: bekanntmachen
nobilitas: Berühmtheit, Adel, vornehme Abstammung
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
perfacile
perfacile: sehr leicht
perfacilis: sehr leicht, sehr höflich
persuasit
persuadere: überreden, überzeugen
Pisone
piso: EN: Piso
potiri
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
praestarent
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
regni
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
virtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum