Prodit libo atque excusat bibulum, quod is iracundia summa erat inimicitiasque habebat etiam privatas cum caesare ex aedilitate et praetura conceptas: ob eam causam colloquium vitasse, ne res maximae spei maximaeque utilitatis eius iracundia impedirentur.
von mina.d am 21.12.2022
Er spricht sich aus, um Bibulus zu verteidigen und erklärt, dass dieser äußerst verärgert war und eine persönliche Feindseligkeit gegenüber Caesar hatte, die bis zu ihrer gemeinsamen Zeit als Ädilen und Prätoren zurückreichte. Deshalb hatte er ein Treffen vermieden: Er wollte nicht, dass sein Zorn diese äußerst wichtigen und nützlichen Verhandlungen behinderte.
von ronja922 am 01.07.2018
Er tritt für Bibulus hervor und entschuldigt ihn, da er von höchstem Zorn erfüllt war und sogar private Feindschaften mit Caesar hatte, die seit seiner Aedilität und Prätur bestanden: Aus diesem Grund hatte er ein Treffen vermieden, damit Angelegenheiten von größter Hoffnung und größtem Nutzen nicht durch seinen Zorn behindert würden.