Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  080

Prodit libo atque excusat bibulum, quod is iracundia summa erat inimicitiasque habebat etiam privatas cum caesare ex aedilitate et praetura conceptas: ob eam causam colloquium vitasse, ne res maximae spei maximaeque utilitatis eius iracundia impedirentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mina.d am 21.12.2022
Er spricht sich aus, um Bibulus zu verteidigen und erklärt, dass dieser äußerst verärgert war und eine persönliche Feindseligkeit gegenüber Caesar hatte, die bis zu ihrer gemeinsamen Zeit als Ädilen und Prätoren zurückreichte. Deshalb hatte er ein Treffen vermieden: Er wollte nicht, dass sein Zorn diese äußerst wichtigen und nützlichen Verhandlungen behinderte.

von ronja922 am 01.07.2018
Er tritt für Bibulus hervor und entschuldigt ihn, da er von höchstem Zorn erfüllt war und sogar private Feindschaften mit Caesar hatte, die seit seiner Aedilität und Prätur bestanden: Aus diesem Grund hatte er ein Treffen vermieden, damit Angelegenheiten von größter Hoffnung und größtem Nutzen nicht durch seinen Zorn behindert würden.

Analyse der Wortformen

aedilitate
aedilitas: Ädilität, Amt des Ädils
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bibulum
bibulus: durstig, trinkfreudig, saugfähig, schwammartig
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
colloquium
colloquium: Unterredung, Unterhaltung, Gespräch, Aussprache, Besprechung, Zusammenkunft, Konferenz
conceptas
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
conceptus: Empfängnis, das Erfassen, das Begreifen, Vorstellung, Gedanke, empfangen, erfasst, begriffen, vorgestellt
conceptare: empfangen, schwanger werden, aufnehmen, begreifen, sich vorstellen, denken
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excusat
excusare: entschuldigen, rechtfertigen, sich herausreden, befreien, entbinden
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
impedirentur
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
inimicitiasque
inimicitia: Feindschaft, Feindseligkeit, Feindverhältnis, persönlicher Hass, Animosität
que: und, auch, sogar
iracundia
iracundia: Jähzorn, Reizbarkeit, Zorn, Wut, Leidenschaft
iracundia: Jähzorn, Reizbarkeit, Zorn, Wut, Leidenschaft
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
libo
libo: Opferkuchen, Trankopferkuchen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
libum: Kuchen, Opferkuchen, Fladen
maximae
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximaeque
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
praetura
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
privatas
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
prodit
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
spei
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
utilitatis
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
vitasse
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum