Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  066

Hoc idem pompeius fecit et trans flumen apsum positis castris eo copias omnes auxiliaque conduxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad938 am 28.08.2013
Pompejus tat dasselbe und schlug nach Überquerung des Apsus-Flusses sein Lager auf, wohin er alle seine Truppen und Hilfskräfte brachte.

von Liam am 05.11.2015
Dasselbe tat Pompeius und über den Fluss Apsus, nachdem er das Lager aufgeschlagen hatte, brachte er alle Truppen und Hilfstruppen an diesen Ort.

Analyse der Wortformen

apsum
apesse: EN: be away/absent/distant/missing
auxiliaque
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
que: und
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
conduxit
conducere: mieten, anwerben, zusammenziehen, pachten, sammeln
copias
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
flumen
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
pompeius
pompeius: EN: Pompeius
positis
ponere: setzen, legen, stellen
trans
trans: jenseits, über, hinüber, darüber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum