Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  570

Haec constabant ex gabinianis militibus qui iam in consuetudinem alexandrinae vitae ac licentiae venerant et nomen disciplinamque populi romani dedidicerant uxoresque duxerant, ex quibus plerique liberos habebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von till907 am 04.01.2021
Diese Truppen setzten sich aus Gabinius-Soldaten zusammen, die mittlerweile den lockeren Lebensstil Alexandriens angenommen hatten, die römische Disziplin und Werte vergessen hatten, lokale Frauen geheiratet und mit ihnen meist Kinder bekommen hatten.

von monika.824 am 02.12.2015
Diese bestanden aus Gabinianischen Soldaten, die nunmehr in die Gewohnheiten des alexandrinischen Lebens und der Zügellosigkeit eingetreten waren, den Namen und die Disziplin des Römischen Volkes verlernt hatten und Ehefrauen genommen hatten, von denen die meisten Kinder hatten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alexandrinae
alexandrinus: alexandrinisch, zu Alexandria gehörig, Alexandriner, Einwohner von Alexandria
constabant
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
consuetudinem
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
dedidicerant
dediscere: verlernen, vergessen, sich abgewöhnen
disciplinamque
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
que: und, auch, sogar
duxerant
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gabinianis
gabinius: Gabinius (römische Gens), gabinisch, zu Gabinius gehörig
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
licentiae
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
venerant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum