Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  425

Pompeius, qui castra in colle habebat, ad infimas radices montis aciem instruebat semper, ut videbatur, exspectans, si iniquis locis caesar se subiceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mona.952 am 08.01.2017
Pompeius, der sein Lager auf einem Hügel hatte, stellte seine Schlachtlinie stets an den untersten Ausläufern des Berges auf, scheinbar immer darauf wartend, ob Caesar sich an ungünstigen Stellen zeigen würde.

von karolina932 am 03.04.2024
Pompeius, der sein Lager auf einem Hügel aufgeschlagen hatte, stellte seine Schlachtformation stets am Fuß des Berges auf und schien dabei immer darauf zu warten, ob Caesar sich durch Bewegung auf ungünstigem Gelände in Nachteil bringen würde.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
colle
collis: Hügel, Anhöhe, Bergspitze
collus: Hals, Nacken
exspectans
exspectare: warten, erwarten
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infimas
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
infimare: EN: bring down to the lowest level
infimus: der unterste, der niedrigste, deepest, furtherest down/from the surface
iniquis
iniquus: ungleich, ungerecht, ungünstig, uneben, unbillig, unfair
instruebat
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
montis
mons: Gebirge, Berg
Pompeius
pompeius: EN: Pompeius
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
radices
radicare: EN: take root
radix: Wurzel
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
semper
semper: immer, stets
si
si: wenn, ob, falls
subiceret
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videbatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum