Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  271

Eodem tempore duobus praeterea locis pugnatum est: nam plura castella pompeius pariter distinendae manus causa temptaverat, ne ex proximis praesidiis succurri posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tobias.p am 06.07.2014
Zur gleichen Zeit wurde an zwei zusätzlichen Orten gekämpft: Denn Pompeius hatte mehrere Befestigungen gleichzeitig versucht, um die Streitkräfte zu teilen, damit keine Hilfe aus den nächstgelegenen Garnisonen kommen könnte.

von chayenne.e am 25.06.2019
Zur gleichen Zeit brach an zwei weiteren Orten Kampf aus: Dies geschah, weil Pompejus absichtlich mehrere Befestigungsanlagen gleichzeitig angegriffen hatte, um die Feindkräfte zu zerstreuen und zu verhindern, dass Verstärkungen aus benachbarten Garnisonen herankommen konnten.

Analyse der Wortformen

castella
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castella: Festungen, Kastelle, Burgen, befestigte Orte
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
distinendae
distinere: auseinanderhalten, trennen, ablenken, aufhalten, beschäftigen
duobus
duo: zwei
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
locis
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
pompeius
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
proximis
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
pugnatum
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
succurri
succurrere: zu Hilfe eilen, helfen, beistehen, unterstützen, abhelfen, in den Sinn kommen, einfallen
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
temptaverat
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum