Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  133

Quantoque eius amplius processerat temporis, tanto erant alacriores ad custodias, qui classibus praeerant, maioremque fiduciam prohibendi habebant, et crebris pompei litteris castigabantur, quoniam primo venientem caesarem non prohibuissent, ut reliquos eius exercitus impedirent, duriusque cotidie tempus ad transportandum lenioribus ventis exspectabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matilda.964 am 05.09.2017
Je mehr Zeit vergangen war, desto eifriger waren jene, die die Flotten befehligten, für die Wachen, und sie hatten größeres Vertrauen in das Verhindern, und durch häufige Briefe von Pompeius wurden sie getadelt, weil sie Caesar bei seinem ersten Kommen nicht verhindert hatten, damit sie die Reste seiner Heere behindern könnten, und täglich warteten sie härter auf sanftere Winde zum Übersetzen.

von fritz.s am 02.02.2018
Je mehr Zeit verging, desto eifriger wurden die Befehlshaber der Flotten in ihren Wachaufgaben und gewannen mehr Zuversicht in ihre Fähigkeit, den Durchgang zu blockieren. Sie erhielten häufige Tadelbriefe von Pompejus, weil sie Caesar nicht gestoppt hatten, als er zuerst ankam, und wurden gedrängt, den Rest seiner Armee am Übersetzen zu hindern. Täglich warteten sie auf günstige Wetterbedingungen für den Transport, aber die Winde blieben zu mild.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alacriores
alacer: eifrig, munter, lebhaft, aufgeweckt, fröhlich, schnell, ungestüm
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
castigabantur
castigare: züchtigen, strafen, maßregeln, zurechtweisen, bändigen, bezähmen
classibus
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cotidie
cotidie: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
crebris
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
custodias
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
duriusque
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exspectabant
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
fiduciam
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
impedirent
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
lenioribus
lenis: mild, sanft, lind, leicht, leise, ruhig, freundlich
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
maioremque
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
que: und, auch, sogar
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pompei
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
praeerant
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
processerat
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
prohibendi
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
prohibuissent
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quantoque
que: und, auch, sogar
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
reliquos
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
transportandum
transportare: hinüberbringen, transportieren, befördern, verbringen, verschiffen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venientem
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ventis
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum