Quantoque eius amplius processerat temporis, tanto erant alacriores ad custodias, qui classibus praeerant, maioremque fiduciam prohibendi habebant, et crebris pompei litteris castigabantur, quoniam primo venientem caesarem non prohibuissent, ut reliquos eius exercitus impedirent, duriusque cotidie tempus ad transportandum lenioribus ventis exspectabant.
von matilda.964 am 05.09.2017
Je mehr Zeit vergangen war, desto eifriger waren jene, die die Flotten befehligten, für die Wachen, und sie hatten größeres Vertrauen in das Verhindern, und durch häufige Briefe von Pompeius wurden sie getadelt, weil sie Caesar bei seinem ersten Kommen nicht verhindert hatten, damit sie die Reste seiner Heere behindern könnten, und täglich warteten sie härter auf sanftere Winde zum Übersetzen.
von fritz.s am 02.02.2018
Je mehr Zeit verging, desto eifriger wurden die Befehlshaber der Flotten in ihren Wachaufgaben und gewannen mehr Zuversicht in ihre Fähigkeit, den Durchgang zu blockieren. Sie erhielten häufige Tadelbriefe von Pompejus, weil sie Caesar nicht gestoppt hatten, als er zuerst ankam, und wurden gedrängt, den Rest seiner Armee am Übersetzen zu hindern. Täglich warteten sie auf günstige Wetterbedingungen für den Transport, aber die Winde blieben zu mild.