Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  115

Hoc decreto eum consul senatu prohibuit et contionari conantem de rostris deduxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathan.f am 22.05.2021
Durch diesen Erlass verbannte der Konsul ihn aus dem Senat und führte ihn, während er versuchte zu sprechen, von den Rostra hinab.

von liara.d am 08.06.2020
Der Konsul schloss ihn mit diesem Dekret vom Senat aus und holte ihn von der Rednertribüne herunter, als er versuchte, eine Rede zu halten.

Analyse der Wortformen

conantem
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
contionari
contionari: eine Rede halten, eine Ansprache halten, öffentlich reden, eine Volksversammlung anreden
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decreto
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
deduxit
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
prohibuit
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
rostris
rostrum: Schnabel, Rüssel, Mund, Schiffsschnabel, Rednerbühne, Rednerkanzel
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum