Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  148

Huic et paternum hospitium cum pompeio et simultas cum curione intercedebat, quod tribunus plebis legem promulgaverat, qua lege regnum iubae publicaverat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cheyenne.9989 am 03.07.2017
Er hatte eine Freundschaft mit Pompejus von seinem Vater geerbt, stand aber im Konflikt mit Curio, weil dieser während seiner Zeit als Volkstribun ein Gesetz vorgeschlagen hatte, das Jubas Königreich zum Staatseigentum erklären sollte.

von ada.p am 04.08.2021
Diesem Mann bestanden sowohl eine väterliche Gastfreundschaft mit Pompeius als auch eine Rivalität mit Curio, weil er als Volkstribun ein Gesetz verkündet hatte, durch welches Gesetz er das Königreich von Iuba zum öffentlichen Eigentum erklärt hatte.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curione
curio: Kurionenpriester, Kurienvorsteher, mager, abgemagert
curionus: Curio, Priester, der einer Kurie vorsteht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hospitium
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Herberge, Unterkunft, Gastverhältnis
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
intercedebat
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben, intervenieren, vermitteln, sich ereignen, stattfinden
iubae
iuba: Mähne, Kamm (des Hahns), Helmbusch
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
paternum
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
pompeio
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
promulgaverat
promulgare: veröffentlichen, bekannt machen, publizieren, verkünden, öffentlich anschlagen
publicaverat
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
simultas
simultas: Rivalität, Eifersucht, Neid, Feindschaft, Feindseligkeit, Groll, Streit
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum