Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  093

Pompeius pridie eius diei ex urbe profectus iter ad legiones habebat, quas a caesare acceptas in apulia hibernorum causa disposuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
acceptas
accepta: angenehm, portion of land assigned to one person
acceptare: nehmen (Bezahlung/Nahrung), regelmäßig erhalten, annehmen
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: Abschnitt
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
diei
dies: Tag, Datum, Termin
disposuerat
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hibernorum
hibernum: Winterlager (Plural)
hibernus: winterlich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
Pompeius
pompeius: EN: Pompeius
pridie
pridie: am Tage vorher, tags vorher
profectus
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum