Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  467

Prima nocte aquandi causa nemo egreditur ex castris; proximo die praesidio in castris relicto universas ad aquam copias educunt, pabulatum emittitur nemo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samantha934 am 09.01.2014
In der ersten Nacht verlässt niemand das Lager, um Wasser zu holen; am nächsten Tag lassen sie eine Wache im Lager zurück und führen alle ihre Truppen zur Wasserversorgung, schicken aber niemanden zum Futterholen aus.

von jadon871 am 05.04.2023
In der ersten Nacht verlässt niemand das Lager zum Wasserholen; am nächsten Tag wird, nachdem eine Besatzung im Lager zurückgelassen wurde, die gesamte Truppe zum Wasser geführt, und niemand wird zum Fouragieren entsandt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aquam
aqua: Wasser
aquandi
aquari: Wasser holen
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
copias
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
educunt
educere: herausführen, erziehen
egreditur
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen
emittitur
emittere: fallen lassen, herauslassen, gehen lassen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
nemo
nemo: niemand, keiner
nocte
nox: Nacht
pabulatum
pabulari: EN: forage
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
Prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
proximo
proximare: EN: come/draw near, approach
proximo: EN: very lately
proximus: der nächste
relicto
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
universas
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum