Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  429

Reliqui coeunt inter se et repentino periculo exterriti sinistras sagis involvunt gladiosque destringunt atque ita se a cetratis equitibusque defendunt castrorum propinquitate confisi seque in castra recipiunt et ab eis cohortibus, quae erant in statione ad portas, defenduntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea.833 am 28.05.2016
Die Übrigen versammeln sich und, vom plötzlichen Gefahren erschrocken, wickeln ihre linken Hände in ihre Umhänge, ziehen ihre Schwerter und verteidigen sich so gegen die Schildträger und Reiter, nachdem sie sich auf die Nähe des Lagers verlassen haben, und ziehen sich in das Lager zurück, wo sie von den Kohorten verteidigt werden, die an den Toren Wache standen.

von jette961 am 30.12.2023
Die Überlebenden schlossen sich zusammen und, von der plötzlichen Bedrohung in Panik versetzt, wickelten sie ihre Umhänge um ihre linken Arme und zogen ihre Schwerter. Sie verteidigten sich gegen die leichte Infanterie und Kavallerie und nutzten dabei die Nähe zum Lager aus. Dann zogen sie sich ins Lager zurück, wo sie von den Kohorten, die an den Toren Wache hielten, geschützt wurden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
cetratis
caetratus: mit einer Caetra (leichtem Lederschild) bewaffnet, mit einer Caetra versehen, Caetratus, mit einer Caetra bewaffneter Soldat
cetra: Cetra (kleiner leichter Schild), kleiner spanischer Schild, leichter Schild
coeunt
coire: zusammenkommen, sich vereinen, sich versammeln, zusammentreffen, übereinstimmen, sich einigen, sich verschwören, Geschlechtsverkehr haben
cohortibus
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
confisi
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
defendunt
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
defenduntur
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
destringunt
destringere: abstreifen, entblößen, leicht berühren, streifen, ziehen (Schwert), bloßlegen, kritisieren, tadeln
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equitibusque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exterriti
exterrere: erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern
gladiosque
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
involvunt
involvere: einwickeln, umwickeln, verhüllen, bedecken, verbergen, hineinziehen, verwickeln
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
propinquitate
propinquitas: Nähe, Verwandtschaft, Ähnlichkeit
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recipiunt
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
reliqui
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
repentino
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
sagis
saga: Wahrsagerin, Zauberin, Hexe, Zauberin
sagum: Sagum, Soldatenmantel, grober Wollmantel
sagus: wahrsagend, vorbedeutend, ahnend, kundig, erfahren, geschickt
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sinistras
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
sinistra: linke Hand, linke Seite, Linke, Unglück, Unheil
statione
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum