Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  283

Qui erant pabulandi aut frumentandi causa progressi, hos levis armaturae lusitani peritique earum regionum cetrati citerioris hispaniae consectabantur; quibus erat proclive tranare flumen, quod consuetudo eorum omnium est, ut sine utribus ad exercitum non eant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolie.n am 15.11.2018
Die Fouragierungsgruppen, die ausgezogen waren, um Futter und Getreide zu sammeln, wurden von leichter Infanterie aus Lusitanien und schildtragenden Truppen aus Nordspanien verfolgt, die das Gebiet gut kannten. Diese Soldaten konnten leicht den Fluss überqueren, da es ihre gängige Praxis war, nie ohne ihre Wasserschläuche zum Heer zu stoßen.

von marleene.y am 13.02.2018
Diejenigen, die zum Zweck des Fouragierens oder Kornsammelns vorgerückt waren, diese verfolgten die leichtbewaffneten Lusitaner und die Schildträger aus Hispania Citerior, die mit diesen Regionen vertraut waren; für welche es leicht war, den Fluss zu durchschwimmen, da es die Gewohnheit aller ist, nicht ohne Wasserschläuche zum Heer zu gehen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
armaturae
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatura: Bewaffnung, armor
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cetrati
caetratus: mit leichtem Lederschild bewaffnet
cetra: EN: caetra (small light shield)
citerioris
citer: EN: near/on this side
consectabantur
consectari: fahnden, suchen, aufspüren, verfolgen
consuetudo
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
eant
eare: gehen, marschieren
ire: laufen, gehen, schreiten
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
flumen
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
frumentandi
frumentari: Getreide holen, Getreide holen, forage
hispaniae
hispania: Spanien
hos
hic: hier, dieser, diese, dieses
levis
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
lusitani
anus: alte Frau, Greisin; After
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pabulandi
pabulari: EN: forage
peritique
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
peritus: kundig, erfahren
que: und
proclive
proclivis: vorwärts geneigt
proclivus: EN: inclined forward, sloping downwards
progressi
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
regionum
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
tranare
tranare: hinüberschwimmen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utribus
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum