Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  025

Ipse pompeius, ab inimicis caesaris incitatus, et quod neminem dignitate secum exaequari volebat, totum se ab eius amicitia averterat et cum communibus inimicis in gratiam redierat, quorum ipse maximam partem illo affinitatis tempore iniunxerat caesari; simul infamia duarum legionum permotus, quas ab itinere asiae syriaeque ad suam potentiam dominatumque converterat, rem ad arma deduci studebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberley.9958 am 04.10.2020
Pompeius selbst, angestiftet von den Feinden Caesars und weil er nicht wollte, dass jemand ihm an Würde gleichgestellt würde, hatte sich vollständig von dessen Freundschaft abgewandt und war wieder in Gunst bei ihren gemeinsamen Feinden gekommen, von denen er selbst zur Zeit der Heiratsverbindung den größten Teil Caesar zugeführt hatte; gleichzeitig aufgewühlt durch die Schande der zwei Legionen, die er von ihrer Route nach Asien und Syrien auf seine eigene Macht und Herrschaft gelenkt hatte, war er darauf bedacht, die Sache zum Waffengang zu bringen.

von alessio.865 am 12.04.2022
Pompejus, von Caesars Feinden angestachelt und unwillig, jemanden als seinesgleichen anzuerkennen, hatte ihre Freundschaft vollständig beendet und sich mit ihren gemeinsamen Feinden versöhnt - von denen er die meisten seinerzeit während ihrer Familienverbindung selbst mit Caesar verbündet hatte. Zusätzlich beunruhigt durch den Skandal der zwei Legionen, die er von ihrem Weg nach Asien und Syrien abgelenkt hatte, um seine eigene Macht und Kontrolle zu stärken, war er nun begierig darauf, die Dinge in Richtung Krieg zu treiben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
affinitatis
affinitas: Schwägerschaft, Verwandtschaft, Affinität, Ähnlichkeit, Verbindung
amicitia
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
asiae
asia: Asien, Kleinasien
averterat
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
caesari
caesar: Caesar, Kaiser
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
communibus
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
converterat
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deduci
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
dedux: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, abgezogen, geleitet
dignitate
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
dominatumque
dominatus: Herrschaft, Oberherrschaft, Gewaltherrschaft, Tyrannei, Alleinherrschaft
que: und, auch, sogar
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
duarum
duo: zwei
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exaequari
exaequare: einebnen, gleichmachen, angleichen, vergleichen, auf gleiche Stufe stellen
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incitatus
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
incitatus: angetrieben, ermutigt, aufgeregt, erregt, schnell, rasch, lebhaft
infamia
infamia: Schande, Ehrlosigkeit, übler Ruf, Infamie, Schmach, Skandal
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
inimicis
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
iniunxerat
injungere: auferlegen, befehlen, einfügen, anfügen, anbringen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
maximam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
neminem
nemo: niemand, keiner
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
permotus
permovere: bewegen, veranlassen, beunruhigen, aufregen, beeinflussen, überzeugen, anstiften
pompeius
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
potentiam
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redierat
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secum
secum: mit sich, bei sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
studebat
studere: sich bemühen, studieren, sich widmen, bestrebt sein, wünschen, begünstigen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
syriaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
syrus: syrisch, aus Syrien, zu Syrien gehörig, Syrer, Einwohner Syriens
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
volebat
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum