Cum eo de salute sua agit, orat atque obsecrat, ut sibi parcat, veteremque amicitiam commemorat caesarisque in se beneficia exponit; quae erant maxima: quod per eum in collegium pontificum venerat, quod provinciam hispaniam ex praetura habuerat, quod in petitione consulatus erat sublevatus.
von clemens.a am 02.10.2018
Er fleht ihn an, sein Leben zu verschonen, und bittet inständig, ihm zu verzeihen. Er erinnert ihn an ihre langjährige Freundschaft und zählt die großen Gunsterweise auf, die Caesar ihm erwiesen hat: ihn in das Priesterkollegium aufgenommen zu haben, ihm ncah seiner Prätur die Provinz Spanien übertragen zu haben und ihn bei seiner Bewerbung um das Konsulat unterstützt zu haben.
von marleen945 am 08.09.2014
Er verhandelt mit ihm über seine Sicherheit, bittet und beschwört ihn inständig, ihm zu verschonen, und erinnert an ihre alte Freundschaft und legt Caesars Wohltaten gegenüber sich selbst dar; diese waren sehr groß: weil er durch ihn in das Kollegium der Pontifices gelangt war, weil er nach seiner Prätur die Provinz Hispanien erhalten hatte, weil er bei seiner Bewerbung um das Konsulat unterstützt worden war.