Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  527

Sestertium ducentiens ex ea praeda redactum esse auctor est antias, praeter aurum argentumque, quod in aerarium sit latum; quod quia unde redigi potuerit non apparebat, auctorem pro re posui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam.k am 11.03.2016
Antias ist die Autorität, die besagt, dass zwanzig Millionen Sesterzen aus dieser Beute eingezogen wurden, zusätzlich zu Gold und Silber, das in die Staatskasse gebracht wurde; da nicht klar war, woher dies hätte eingezogen werden können, habe ich die Autorität anstelle der Tatsache gesetzt.

von Emilie am 21.12.2018
Laut Antias wurden aus dieser Beute zweihundert Millionen Sesterzen eingetrieben, ohne das Gold und Silber zu zählen, das in die Staatskasse eingebracht wurde. Da nicht klar war, wie eine solche Summe hätte zusammenkommen können, berichte ich lediglich, was meine Quelle behauptet, ohne es als Tatsache zu behandeln.

Analyse der Wortformen

aerarium
aerarium: Staatskasse, its funds
aerarius: EN: lowest class citizen, pays poll tax but cannot vote/hold office
antias
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
antias: EN: tonsil covered with a pellicle as a result of tonsillitis
apparebat
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
argentumque
argentum: Geld, Silber
que: und
auctor
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctorem
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctorare: sich verpflichten
aurum
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
ducentiens
ducenti: zweihundert
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
latum
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posui
ponere: setzen, legen, stellen
potuerit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeda
praeda: Beute
praedare: rauben, plündern
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quia
quia: weil
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
redactum
redigere: in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
redigi
redigere: in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
Sestertium
sesterti: EN: two and a half (2 1/2)
sestertium: EN: 1000 sestertii
sestertius: der Sesterz
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
unde
unde: woher, daher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum