Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  329

Ea cn· octauius praetor, nam et ipse aderat, interpretata sermone graeco referebat: omnium primum liberos esse iubere macedonas, habentis urbes easdem agrosque, utentes legibus suis, annuos creantis magistratus; tributum dimidium eius, quod pependissent regibus, pendere populo romano.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leo.p am 08.04.2020
Cn. Octavius, der Prätor, der selbst anwesend war, berichtete diese Dinge in griechischer Sprache: Vor allem wurde angeordnet, dass die Makedonen frei seien, mit denselben Städten und Ländern, die ihre eigenen Gesetze nutzen und jährliche Magistrate wählen; sie sollten als Tribut die Hälfte dessen zahlen, was sie zuvor den Königen gezahlt hatten, nun an das römische Volk.

von leona946 am 02.02.2021
Der Prätor Cnaeus Octavius, der selbst anwesend war, übersetzte und verkündete diese Entscheidungen auf Griechisch: vor allem, dass die Mazedonier frei sein sollten, ihre bestehenden Städte und Gebiete behalten, ihre eigenen Gesetze nutzen und jährlich ihre Beamten wählen sollten; und dass sie dem römischen Volk die Hälfte des Tributs zahlen würden, den sie zuvor ihren Königen gezahlt hatten.

Analyse der Wortformen

aderat
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
agrosque
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
que: und
annuos
annuus: jährlich, für ein Jahr, ein Jahr dauernd, lasting/appointed for a year
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
creantis
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
dimidium
dimidium: Hälfte, halb
dimidius: halb
Ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
easdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
graeco
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
habentis
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
interpretata
interpretare: erklären
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iubere
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
macedonas
macedo: EN: Macedonian, one from Macedonia
nare: schwimmen, treiben
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
nam
nam: nämlich, denn
octauius
octavius: EN: Octavius
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pendere
pendere: abwägen, schweben, hängen, bezahlen, abwiegen
pependissent
pendere: abwägen, schweben, hängen, bezahlen, abwiegen
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
referebat
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
regibus
rex: König
romano
romanus: Römer, römisch
sermone
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tributum
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
tributum: Steuer, Abgabe, direkte Steuer, Auflage
tributus: Abgabe
urbes
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
utentes
utens: gebrauchend
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum