Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  211

M’· iuuentius talna praetor, cuius inter ciues et peregrinos iurisdictio erat, populum aduersus rhodios incitabat rogationemque promulgauerat, ut rhodiis bellum indiceretur, et ex magistratibus eius anni deligerent, qui ad id bellum cum classe mitteretur, se eum sperans futurum esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucas867 am 21.08.2019
Marcus Iuventius Talna, Prätor, dessen Gerichtsbarkeit zwischen Bürgern und Fremden lag, hetzte das Volk gegen die Rhodier auf und hatte einen Gesetzesentwurf verkündet, dass Krieg gegen die Rhodier erklärt werden sollte und dass sie aus den Magistraten dieses Jahres jemanden wählen sollten, der mit einer Flotte in diesen Krieg geschickt würde, wobei er hoffte, dass er selbst diese Person sein würde.

von veronika.954 am 15.11.2021
Marcus Juventius Talna, ein Prätor, der für Rechtsfälle zwischen Bürgern und Fremden zuständig war, hetzte die öffentliche Meinung gegen Rhodos auf. Er hatte einen Gesetzesentwurf vorgeschlagen, der eine Kriegserklärung gegen Rhodos und die Ernennung eines der Amtsträger dieses Jahres zur Führung der Seekampagne vorsah. Er hoffte, dass er selbst für dieses Kommando ausgewählt würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
ciues
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deligerent
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
futurum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
incitabat
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
indiceretur
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iurisdictio
iurisdictio: Gerichtsbarkeit, Rechtsprechung, Justizverwaltung, Zivilgerichtsbarkeit, Gericht, Tribunal
iuuentius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
mitteretur
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
peregrinos
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
promulgauerat
promulgare: veröffentlichen, bekannt machen, publizieren, verkünden, öffentlich anschlagen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rhodiis
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
dia: Göttin, weibliche Gottheit
diis: Göttern (Dativ/Ablativ Plural von deus)
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
rhodios
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sperans
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum