Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  103

Cum haec gererentur, antiochus frustra temptatis moenibus alexandreae abscesserat ceteraque aegypto potitus, relicto memphi maiore ptolemaeo, cui regnum quaeri suis uiribus simulabat, ut uictorem mox adgrederetur, in syriam exercitum abduxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emma875 am 24.07.2017
Während diese Dinge ausgeführt wurden, hatte Antiochus, nachdem er vergeblich die Mauern von Alexandria versucht hatte, sich zurückgezogen und, nachdem er den Rest von Ägypten unter seine Kontrolle gebracht hatte, den älteren Ptolemäus in Memphis gelassen, für den er vorgab, dass das Königreich von seinen eigenen Kräften gesucht werde, damit er ihn bald als Sieger angreifen könne, führte er sein Heer nach Syrien.

von henri953 am 25.06.2019
Während all dies geschah, zog sich Antiochus nach erfolglosem Versuch, die Mauern Alexandrias zu durchbrechen, zurück. Nachdem er den Rest Ägyptens unter seine Kontrolle gebracht hatte, ließ er den älteren Ptolemäus in Memphis zurück, vorgeblich um ihm zu helfen, den Thron mit eigenen Kräften zu sichern, tatsächlich aber mit dem Plan, ihn später nach seinem Sieg anzugreifen. Dann führte er sein Heer zurück nach Syrien.

Analyse der Wortformen

abduxit
abducere: abbringen, wegführen, verschleppen, abführen
abscesserat
abscedere: zurückziehen, weggehen
adgrederetur
adcredere: angreifen, sich nähern, herangehen, etwas Glauben schenken, glauben an
aegypto
aegyptus: EN: Egypt
alexandreae
alexandrea: EN: Alexandria
ceteraque
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
que: und
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
frustra
frustra: vergeblich, vergebens, irrtümlich
frustrare: enttäuschen, hemmen, hindern, entmutigen, irreleiten, betrügen, vereiteln
gererentur
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
maiore
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
moenibus
moene: Stadtmauern, Bollwerke
mox
mox: bald
potitus
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
quaeri
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
regnum
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
relicto
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
simulabat
simulare: vorgeben, vortäuschen, so tun als ob, nachmachen, kopieren
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
syriam
syria: das Land Syrien
temptatis
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
uictorem
victor: Sieger
uiribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum