Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  067

Unum in primo aditu ad gonnum erat, alterum in condylo, castello inexpugnabili, tertium circa lapathunta, quem characa appellant, quartum uiae ipsi, qua et media et angustissima ualles est, inpositum, quam uel decem armatis tueri facile est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronya825 am 06.05.2020
Die erste Position befand sich am Eingang von Gonnus, die zweite an der uneinnehmbaren Festung von Condylus, die dritte in der Nähe von Lapathus (auch bekannt als Charax), und die vierte wurde direkt am Weg selbst errichtet, wo das Tal an seiner schmalsten Stelle liegt - ein Ort so eng, dass selbst zehn Soldaten ihn leicht verteidigen könnten.

von manuel.8893 am 11.07.2023
Ein (war) am ersten Zugang zu Gonnus, ein anderer in Condylus, einer uneinnehmbare Festung, ein dritter um Lapathus, den sie Charax nennen, ein vierter (war) direkt am Weg selbst platziert, wo es sowohl ein mittleres als auch sehr enges Tal gibt, das selbst mit zehn bewaffneten Männern leicht zu verteidigen ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aditu
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
angustissima
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
appellant
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
armatis
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
castello
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
condylo
condylus: Gelenkknorren, Gelenkfortsatz
decem
decem: zehn
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inexpugnabili
inexpugnabilis: uneinnehmbar, unbezwingbar, unbesiegbar, nicht zu erstürmen
inpositum
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
primo
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quartum
quattuor: vier
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tertium
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens
tueri
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
ualles
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallis: Tal, Senke, Schlucht, Talsohle
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
uiae
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum