Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  555

Legationes frequentes, quae ad gratulandum conuenerant, maxime ex thessalia, auditae sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leoni823 am 31.03.2023
Zahlreiche Delegationen, die sich zum Gratulieren versammelt hatten, insbesondere aus Thessalien, wurden gehört.

von kilian.g am 12.01.2020
Zahlreiche Delegationen, die gekommen waren, um ihre Glückwünsche zu überbringen, insbesondere jene aus Thessalien, wurden zu einer Audienz zugelassen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
auditae
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
conuenerant
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
frequentes
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
frequentare: zahlreich besuchen
gratulandum
gratulari: gratulieren, Glück wünschen
Legationes
legatio: Gesandtschaft, Abordnung
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
thessalia
thessalia: Thessalien

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum