Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  041

Egregie ad ultimum in audaciter commisso perseuerauit et popilio relicto in custodia iugi per inuia transgressurus praemissis, qui repurgarent iter, attalum et misagenem cum suae gentis utrumque auxiliaribus praesidio esse saltum aperientibus iubet; ipse equites impedimentaque prae se habens cum legionibus agmen cogit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillipp858 am 27.05.2021
Er hielt in dem mutig Begonnenen bis zum Ende hervorragend durch und ließ Popilius zur Bewachung des Bergrückens zurück. Im Begriff, durch weglose Gebiete zu ziehen, sandte er zunächst Wegbereiter voraus. Er befiehlt Attalus und Misagenes, jeweils mit Hilfstruppen ihrer eigenen Völker, den Wegöffnern Schutz zu gewähren; er selbst, mit Kavallerie und Gepäck vor sich, schließt mit den Legionen das Kolonnenende.

von joel.866 am 11.03.2023
Er zeigte bis zum Ende hervorragende Ausdauer bei der Ausführung seines kühnen Plans. Nachdem er Popilius zurückgelassen hatte, um den Bergrücken zu bewachen, bereitete er sich vor, durch das wegelose Gebiet zu ziehen. Er sandte Späher voraus, um den Weg zu säubern, und befahl Attalus und Misagenes, jeweils mit ihren einheimischen Hilfstruppen, die Männer zu schützen, die den Gebirgspass öffneten. Er selbst bildete mit den Legionen das Schlusslicht des Zuges und hielt die Kavallerie und den Tross vor sich.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
aperientibus
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
attalum
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
audaciter
audaciter: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, unverschämt
auxiliaribus
auxiliaris: hilfreich, unterstützend, Hilfs-, zusätzlich, Hilfssoldat, Hilfstruppe
cogit
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
commisso
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
commissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Unternehmen, Geheimnis, anvertraute Sache
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custodia
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
egregie
egregie: ausgezeichnet, hervorragend, außerordentlich, vortrefflich, trefflich
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
habens
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
impedimentaque
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inuia
invius: unwegsam, unzugänglich, unpassierbar, weglos, unüberwindlich
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iugi
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iugis: unaufhörlich, beständig, dauernd, anhaltend, immerwährend
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perseuerauit
perseverare: beharren, verharren, fortfahren, ausharren, standhaft bleiben, ausdauern
popilio
ilion: Ilion, Troja
pop: Volk, Nation, Bevölkerung, Menge, Menschenmenge
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
praemissis
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
relicto
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
repurgarent
repurgare: wieder reinigen, nochmals reinigen, gründlich reinigen, säubern, putzen
saltum
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
transgressurus
transgredi: hinübergehen, überschreiten, übertreten, sich vergehen, hinausgehen über
ultimum
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
utrumque
que: und, auch, sogar
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum