Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  356

Grauis deinde dempto a fratre metu popularibus esse coepit; et uiolentiam insitam ingenio intemperantia uini accendebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von haily.j am 31.03.2015
Nachdem er keine Angst mehr vor seinem Bruder hatte, begann er, sein Volk zu unterdrücken, und sein übermäßiger Alkoholkonsum verschlimmerte seinen ohnehin gewalttätigen Charakter.

von maria.929 am 09.12.2017
Sodann wurde er den Menschen zur Last, nachdem die Furcht vor seinem Bruder beseitigt war; und die seinem Wesen innewohnende Gewaltbereitschaft entflammte durch die Unmäßigkeit im Wein.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accendebat
accendere: anzünden, in Flammen setzen, anfeuern
coepit
coepere: anfangen, beginnen
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dempto
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fratre
frater: Bruder
Grauis
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
ingenio
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
insitam
insitus: eingepflanzt, incorporated, attached
intemperantia
intemperans: maßlos, lacking self-control
intemperantia: Unmäßigkeit, excess, lack of self-control/restraint, unrestrained use (of)/indulgence (in)
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
popularibus
popularis: das Volk betreffend, zum Volk gehörig, Volks-, des Volkes
uini
vinum: Wein
uiolentiam
violentia: Gewalt, Gewalttätigkeit, aggressiveness

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum